WLAN-Standards



Umsteigen auf 802.11ac?
Schnell umsteigen auf 802.11ac (Wave 2)? Wenn im Unternehmen schon eine WLAN-Infrastruktur vorhanden ist (in der Regel wohl 802.11n), lässt sich diese Frage nicht so einfach beantworten. Dieser E-Guide soll Ihnen bei der Entscheidung helfen.
News : WLAN-Standards
-
Juli 26, 2017
26
Juli'17
Kostenloser E-Guide: Lohnt der Umstieg auf das schnelle WLAN 802.11ac?
Die Sache scheint klar: ein schnelleres WLAN ist immer besser. Es gibt aber auch Gründe noch zu warten oder zusätzliche Maßnahmen zu bedenken.
-
November 28, 2016
28
Nov.'16
WTTx 2.0 als Glasfaser-Alternative für die letzte Meile
Huawei stellt mit WTTx 2.0 eine Funktechnik für Telekom-Anbieter vor, die auch ohne Glasfaser 1 Gbit/s für Endkunden ermöglichen soll.
-
Dezember 21, 2015
21
Dez.'15
Die zehn beliebtesten Netzwerk-Artikel des Jahres 2015
In der Liste der zehn meist gelesenen Artikel aus dem Jahr 2015 auf SearchNetworking.de finden sich viele Praxisbeiträge.
-
August 27, 2015
27
Aug.'15
Xirrus XD2: Neuer Access Point nach WLAN-Standard 802.11ac Wave 2
Mit dem XD2 will Xirrus den derzeit schnellsten Access Point für 802.11ac Wave 2 anbieten. Mit zwei Wave-2-Funkzellen sollen bis 7 Gbps möglich sein.
Ratgeber : WLAN-Standards
-
Ist die Zeit reif für reine WLAN-Netze im Unternehmen?
Greifen Anwender im Unternehmen künftig primär über eine WLAN-Verbindung auf das Netzwerk und Internet zu? Dieser Artikel liefert die Antwort. Weiterlesen
Tipps : WLAN-Standards
-
Wann sich Mesh-Wi-Fi-Netzwerke lohnen
Mesh-Wi-Fi-Netzwerke können in bestimmten Einsatzszenarien nun besser mit kabelgebundenen WLAN-Implementierungen konkurrieren. Dazu zählt etwa der Wi-Fi-Zugriff im Außenbereich. Weiterlesen
-
Best Practices für WLAN-Sicherheit
Ein sicheres WLAN ist für Unternehmen wichtiger denn je. Hier finden Sie ausführliche Tipps zum Schutz des Netzwerks und zur Abwehr von Angreifern. Weiterlesen
-
Zehn Schritte zur Behebung von WLAN-Problemen bei der WLAN-Verbindung
Bei der Vernetzung von Geräten via WLAN mit dem Unternehmensnetzwerk können Verbindungsprobleme auftreten. Zehn Tipps zur Beseitigung von Störungen. Weiterlesen
Antworten : WLAN-Standards
-
Was die Einführung des WLAN-Standards IEEE 802.11ax bedeutet
Unternehmen dürften sich auf den neuen WLAN-Standard 820.11ax freuen. Das IEEE ist dabei, dem Projekt den letzten Feinschliff zu geben und die Neuerungen sind attraktiv. Weiterlesen
-
Wann wird es mit dem WLAN-Standard 802.11ax ernst?
Der kommende WLAN-Standard IEEE 802.11ax verspricht bis zu 40 Prozent höhere Geschwindigkeit als das aktuelle 802.11ac Wave 2. Allerdings wird auch die Komplexität steigen. Weiterlesen
-
Was sind die WLAN-Vorteile von 802.11ac gegenüber 820.11n?
Die WLAN-Technologie 801.11ac hat gegenüber dem Vorgänger 802.11n viele Vorteile. Bei der Installation ist aber viel Fachwissen notwendig. Weiterlesen
Meinungen : WLAN-Standards
-
Warum WLAN-Profis manche Wi-Fi-Jobs besser vermeiden sollten
WLAN-Profis sollten nicht mit schlechten Designs oder überhöhten Erwartungen kämpfen müssen. Sind WLAN-Aufträge nur mit Bedenken umzusetzen, sollten sie es lieber sein lassen. Weiterlesen
-
NarrowBand IoT: Unverzichtbarer Wegbereiter für das Internet der Dinge
Für die Anbindung der Dinge im Internet of Things eignen sich herkömmliche Mobilfunkstandards nicht. NB-IoT verzichtet auf LTE-Ballast und ermöglicht kostengünstige Hardware. Weiterlesen
-
Wie sieht die Zukunft der Unternehmens-Netzwerke aus?
Wie sehen Netzwerke in Firmen im Jahr 2025 aus? Einfacher und mit viel Cloud meint Craig Mathias von der Farpoint Group beim Blick in die Zukunft. Weiterlesen
Features : WLAN-Standards
-
NFV, SDN, 5G und IoT verändern die Telekom-Infrastruktur
Vier Trends bei der Telekommunikationsinfrastruktur – SDN, NFV, IoT und 5G – treiben das Netzwerk der Zukunft. Doch die Telco-Netze werden sich kaum vor 2020 grundlegend ändern. Weiterlesen
-
Wi-Fi-Verschlüsselung: Grundlegendes zu WEP, WPA und WPA2
Für die Verschlüsselung von Funknetzwerken gibt es verschiedene Standards. Doch nicht alle bieten einen ausreichenden Schutz für das WLAN. Weiterlesen
-
Vor- und Nachteile des WLAN-Standards 802.11ad gegenüber 802.11ac
Der Standard 802.11ad ist flexibler und bietet Unternehmen Vorteile, da der Durchsatz höher als bei 802.11ac ist. Es gibt aber auch Herausforderungen. Weiterlesen
E-Handbooks : WLAN-Standards
-
Umsteigen auf 802.11ac?
Mittlerweile ist eine ansehnliche Zahl an Access Point für den schnellen WLAN-Standard 802.11ac und die noch schnellere Variante 802.11ac Wave 2 im Handel. Die neue Notebook-Generation kann zumindest mit dem der „ersten Welle“ von 802.11ac umgehen. Auch für die Spitzenmodelle der Smartphone- und Tablet-Hersteller gilt das. Also schnell umsteigen auf 802.11ac (Wave 2)? Wenn im Unternehmen schon eine WLAN-Infrastruktur vorhanden ist (in der Regel wohl 802.11n), lässt sich diese Frage nicht so einfach beantworten. Ein kompletter Austausch der Access Points ist nicht unbedingt rentabel, auch wenn der ac-Standard abwärtskompatibel ist und ältere Endgeräte mitversorgen kann. Außerdem benötigen Sie eine leistungsfähige Netzwerkanbindung für die Access Points. Und dann wäre da noch die Sache mit den Werbeversprechen und der Wirklichkeit bei der WLAN-Geschwindigkeit. Dieser E-Guide soll Ihnen bei der Entscheidung helfen. Weiterlesen
-
eGuide: Was WLAN-Planner wissen müssen
Mit der Ratifizierung des IEEE-Standard 802.11ac-2013 sind nun im WLAN endlich Datenraten möglich, die an Gigabit-Ethernet-Systeme heranreichen. Lesen Sie in diesem E-Guide, was genau die Ratifizierung für WLAN-Planer in Unternehmen bedeutet und wie Sie ein schnelleres WLAN für mehr Nutzer erlangen. Weiterlesen