Unified Communications



Unified Network Management mit einheitlichen Tools
Unified Network Management - die einheitliche Verwaltung der kabelgebundenen und drahtlosen Netzwerkinfrastruktur ist ein lange ersehntes Ziel. Mit Cloud-basierten Tools für das Netzwerk-Management erfolgt nun der nächste Schritt.
News : Unified Communications
-
Januar 30, 2018
30
Jan.'18
ginlo@work: Sichere Kommunikation für Unternehmen
Mit einem auf Datensicherheit ausgerichteten Business Messenger, bei dem die Daten auch zentral verschlüsselt gespiegelt werden, richtet sich ein Münchner Startup an Unternehmen.
-
Januar 15, 2018
15
Jan.'18
Die 10 beliebtesten Networking-Artikel 2017
Die Top-10-Liste der Netzwerkartikel unterscheidet sich etwas von denen der Vorjahre. Kostenlose Vorlagen für CIOs, Grundlagen- und Praxisbeiträge bestimmen das Bild.
-
Februar 20, 2017
20
Febr.'17
SolarWinds PerfStack: Per Drag-and-Drop-Dashboard Performance-Probleme finden
Das PerfStack-Dashboard ergänzt die SolarWinds Orion-Plattform. Damit sollen sich IT-Überwachungsdaten einfach visualisieren und korrelieren lassen.
-
Januar 24, 2017
24
Jan.'17
Kostenloses E-Handbook: Kaufberatung Netzwerk-Performance-Monitoring
Moderne Tools für Network Performance Monitoring (NPM) müssen der höheren Komplexität von Netzwerken und den gestiegenen Anforderungen gerecht werden.
Ratgeber : Unified Communications
-
Analyse: Die wichtigsten Collaboration-Tools
Der Markt für Collaboration-Tools unterteilt sich in Messaging-zentrierte Lösungen und umfassende Plattformen mit Collaboration-Diensten sowie Sprach- und Videofunktionen. Weiterlesen
-
Sechs Fragen vor dem Kauf einer Collaboration-Lösung
Art der Bereitstellung, Kosten, Offenheit für externe Anwendungen oder Sicherheit - Firmen sollten vor der Auswahl einer Collaboration-Lösung einige Fragen beantworten. Weiterlesen
-
Welche UC-Anwendungen gehören in die Cloud?
Sind Sie unsicher, ob Sie eine bestimmte UC-Anwendung in die Cloud auslagern sollen? Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile von Cloud-basierten Unified-Communications-Lösungen. Weiterlesen
Tipps : Unified Communications
-
Der Markt für virtuelle SBCs und Vorteile für Unternehmen
Bei Unternehmen werden virtuelle und Cloud-basierte SBC-Produkte immer beliebter. Das zeigen Umfragen und auch das Angebot auf dem Markt wird immer umfangreicher. Weiterlesen
-
Enterprise Collaboration Service und der mobile Traffic
Smartphones und Notebooks werden für Enterprise Collaboration Services eingesetzt. Das belastet allerdings die mobilen Netzwerke und die Datenpakete der Firmen stark. Weiterlesen
-
So berechnen Sie die Bandbreite für Video Conferencing
Bildbewegung, Frame-Raten und Bildschirmauflösung diktieren die Bandbreitenanforderungen für Videokonferenzen. Auch die Zahl der Endpunkte und gleichzeitigen Anrufe ist wichtig. Weiterlesen
Antworten : Unified Communications
-
Wie konfiguriert man VoIP in einem Netzwerk?
Wenn Sie Ihr Netzwerk für eine VoIP-Konfiguration fit machen wollen, dann müssen Sie die notwendigen Schritte sehr gut planen. VoIP-Traffic stellt hohe Ansprüche. Weiterlesen
-
Wie garantiert SD-WAN die Performance von Echtzeit-Traffic?
Viele Menschen haben die Erfahrung gemacht, dass VoIP und Video über das Netzwerk schlechte Qualität lieferten. Echtzeit-Traffic ist besonders empfindlich. Weiterlesen
-
CPaaS oder UC für mobile Kommunikation und Kollaboration?
Unternehmen können zwischen CPaaS und UC für mobile Kommunikations-Apps wählen. Die internen und externen Kommunikationsanforderungen der Mitarbeiter bestimmen die Richtung. Weiterlesen
Meinungen : Unified Communications
-
Skype for Business: Fragen zur Migration auf Microsoft Teams
Microsoft-Kunden, die eine Migration von Skype for Business zu Microsoft Teams erwägen, müssen sich mit vielen Fragen auseinandersetzen, etwa zu Funktionen und Deployment-Modellen. Weiterlesen
-
Worauf bei der Bereitstellung von Skype for Business achten
Das Deployment von Microsofts Skype for Business weicht von dem anderer Anbieter ab. Bei den Sprachdiensten gilt es daher, einiges zu beachten. Weiterlesen
-
Die Renaissance der Konferenzraumtechnik
Die Konferenzraumtechnik war lange Zeit das Stiefkind, wenn es um das Teilen von Inhalten geht. Das ändert sich durch neue Systeme, etwa Cisco Spark Board und Polycom Pano. Weiterlesen
Features : Unified Communications
-
Integration von Microsoft Teams und Cisco Spark
Die Microsoft- und Cisco-Interoperabilität bei Unified Communications ist zwar gegeben. Doch in puncto Teamarbeit ist die Integration von Microsoft Teams in Cisco Spark knifflig. Weiterlesen
-
Intent-based Networking ist ideal für Unified Communications
IT-Teams in Unternehmen können mit Hilfe von Intent-based Networking die Konfiguration und Verwaltung von Sprach- und Videokommunikation automatisieren. Weiterlesen
-
Wegen Cloud UC ändern sich die Rollen der IT-Mitarbeiter
Die Migration von Unified Communications in die Cloud führt nicht automatisch zu Stellenabbau. Das Gegenteil ist der Fall. Die Aufgaben der IT-Mitarbeiter ändern sich allerdings. Weiterlesen
E-Handbooks : Unified Communications
-
Unified Network Management mit einheitlichen Tools
Unified Network Management - die einheitliche Verwaltung der kabelgebundenen und drahtlosen Netzwerkinfrastruktur ist ein lange ersehntes Ziel. Durch die Verwendung eines einzigen Tools zur Überwachung, Konfiguration und Fehlerbehebung aller Komponenten im gesamten Netzwerk könnten Unternehmen sowohl die Betriebskosten senken als auch die Produktivität steigern. Aber proprietäre Hard- und Software machte bisher eine einheitliche Verwaltung schwer. Drittanbieter versuchten diese Lücke mit Tools zu schließen, die die Konfiguration und Überwachung in heterogenen Netzwerken erweiterten. Mittlerweile haben auch die großen Netzwerkhersteller die Management-Fähigkeiten ihrer Software entsprechend erweitert. Mit Cloud-basierten Tools für das Netzwerk-Management erfolgt nun der nächste Schritt. Weiterlesen
-
Kaufberatung - Data Center Switches
Unternehmen setzen weiterhin auf virtualisierte Data Center für mehr Agilität und Effizienz. Aus diesem Grund müssen die Data Center Switches, die sie heute kaufen, sowohl den jetzt im Rechenzentrum bestehenden Bedürfnissen als auch zukünftigen Anforderungen gerecht werden. Data Center Switches müssen in der Lage sein, auch in Zukunft einwandfrei mit kommender Technologie zu arbeiten, die wir bereits jetzt absehen können. Das ist unter anderem Software-defined Networking (SDN). Geschwindigkeit, Dichte und Flexibilität sind außerdem nur einige der Dinge, die es beim Kauf eines Data Center Switches zu berücksichtigen gilt. Diese Kaufberatung zeigt Ihnen die Must-Have-Funktionen von Data Center Switches und auch Nice-To-Have-Extras. So finden Sie bei Ihrem nächsten Einkauf den richtigen Rechenzentrums-Switch. Weiterlesen