Router und Switches-Definitionen
-
P
PABX (Private Automatic Branch Exchange)
Wenn heute von einer Telefonanlage (PBX) gesprochen wird, dann ist im Prinzip ein PABX (Private Automatic Branch Exchange) gemeint.
-
Pager
Ein Pager ist in der Regel ein reiner Empfänger von Alarmen oder Textnachrichten. Selbst im Zeitalter von Smartphones werden Pager noch eingesetzt.
-
Paketverlust (Packet Loss)
Kommt es zu Paketverlust, sind die möglichen Effekte Jitter bei Audio und Video oder sogar komplette Verstümmelung der Daten.
-
PAT (Port Address Translation)
Müssen sich mehrere Geräte über einen Router eine öffentliche IP-Adresse teilen, dann kann das mittels Port Address Translation (PAT) geschehen.
-
Patch Panel (Rangierfeld, Patchfeld)
Ein Patch Panel wird auch als Rangierfeld oder Patchfeld bezeichnet. Bei einem Netzwerk gibt es dort Ports für die 1:1-Verbindung von Geräten.
-
Poison Reverse
Mithilfe von Poison Reverse vermittelt ein Gateway einem benachbarten Gateway, dass ein anderes Gateway nicht mehr länger verbunden ist.
-
Port
Bei Computern und Telekommunikationsgeräten bezeichnet ein Port allgemein eine Stelle, an der sich das Gerät mit einem anderen Gerät verbinden lässt.
-
Protokoll
Im Datenverkehr beschreibt ein Protokoll die Regeln, auf deren Basis die Kommunikation zwischen zwei Endpunkten abläuft.
-
Proxy Firewall
Proxy Firewalls gelten als sicherste Form der Firewall. Sie bieten hohe Sicherheit, weil sie eingehende und ausgehende Pakete auf Layer 7 untersuchen.
-
R
RARP (Reverse Address Resolution Protocol)
RARP ist ein Netzwerkprotokoll, das in einer Router-Tabelle die Hardware- und IP-Adressen von Geräten im Netzwerk zur Verfügung stellt.
-
Repeater
In digitalen Kommunikationssystemen ist ein Repeater ein Gerät, das ein digitales Signal empfängt und für den nächsten Teil der Strecke aufbereitet.
-
Round Trip Time ( RTT), Paketumlaufzeit
Die Paketumlaufzeit (auch Round Trip Time beziehungsweise RTT) ist die Zeit, die ein Datenpaket von der Quelle zum Ziel und wieder zurück benötigt.
-
Route Aggregation, Route Summarization, Routenaggregation
Route Aggregation ist auch als Route Summarization bekannt. Bei der Routenaggregation werden die Routing-Tabellen in einem Netzwerk konsolidiert.
-
Route Poisoning
Treten im Netzwerk ungültige Routen auf, etwa durch Defekte, dann sorgt Route Poisoning dafür, dass die Router darüber keine Pakete mehr schicken.
-
Routing-Tabelle (Routing Table)
Eine Routing-Tabelle (Routing Table) ist im Netzwerk dafür verantwortlich, dass gesendete Pakete das Ziel auf dem bestmöglichen Weg erreichen.